Beginn


Alle benötigten Unterschriften wurden in diesem Wochenende gesammelt. Die eine Unterschrift bekam man sehr leicht, die andere etwas schwerer. In Summe konnten aber alle Unterschriften gesammelt werden.

Morgen beginnt das Unterschriften sammeln bei den Grundstückseigentümern im Umkreis von 10 Metern.

Die Nachbarn und Anrainer dürfen keine Einwendungen in Bezug auf das gegenständliche Bauvorhaben  erheben, und sollen dies mit einer Unterschrift belegen. Wird mir eine Unterschrift verweigert, so kommt es zu einer Bauverhandlung. Mal sehen ob ich alle Unterschriften bekomme. Immerhin beläuft sich die Anzahl der Nachbarn auf 10 Personen.

Doch damit nicht genug, ist nun auch herausgekommen dass eine Naturschutzrechtliche Bewilligung abgelegt werden muss.

Das Bauamt hat bereits die notwendigen Schritte eingeleitet. Ich muss dazu nichts weiter tun als warten.

Leider kann so eine Naturschutzrechtliche Bewilligung über ein Monat dauern. Das heisst eine Verzögerung des Baubeginns muss schon einmal mit grösster Wahrscheinlichkeit in Kauf genommen werden.

Ich habe jetzt die Mängel beim Einreichplan schwarz auf weiss.

– Das Bauamt ist mit der Dachlösung nicht zufrieden

– Im Plan muss eingezeichnet werden welche Fläche für das Abstellen des Autos vorgesehen ist

– Aussenstiege muss genauer eingezeichnet werden (?)

– Angabe über Anordnung der Gasheizung mit Abgasführung fehlt

– Stufensteigungsverhältnis beim Hauseingang fehlt

– Angabe der Fensterbrüstungshöhe fehlt

– Wasserbefund und Engergieausweis fehlt

– Der Lageplan und der Grundriss vom Erdgeschoss widersprechen sich

Heute habe ich mir die Bankgarantie abgeholt.

Bei der nächsten Gelegenheit werd ich sie dem Baumeister überreichen. Nach dem erfolgreichen Ende der Bauzeit muss ich die Bankgarantie wieder zurückfordern.

Ich bekam heute Nachtmittag einen Anruf vom Stadtamt. Eine Dame erklärte mir dass der Einreichplan nicht passen würde.

Welche Dinge genau nicht passen, wollte sie mir am Telefon nicht verraten. Jetzt muss ich hingehen und mir die kritischen Punkt anschauen, um sie dem Zeichner mitteilen zu können.

Was kann das wohl sein?

Heute fand das sogenannte “Detailgespräch” in der Zentrale von Etzi Haus, im 4.800 Einwohner Ort von Pettenbach statt.

Bis in das Detail genau wurde der Plan durchgegangen. Wo wird der Lampenschirm befestigt. Wie gehen die Fenster auf. Welche Farbe und welchen Hersteller haben die Dachziegel. Wie sieht der Dachstuhl aus. Fenster, Fensterbänke, Innen und Aussentüren wurden angeschaut. Für die Sanitäranlagen und die Elektroinstallationen sind dann noch weitere Termine auszumachen. Die Fragen für diese Aufgabengebiete sollen direkt mit den Elektrikern und Installateuren geklärt werden.

In einer Woche soll der endgültige Plan nun fertig sein. Es gab weitere Änderungen. Das WC im ersten Stock wurde auf Kosten des Büros vergrössert. Die Küche bekommt ein zusätzliches Fenster im Westen, ein Kellerfenster wurde verschoben, und ein Dachfenster wurde eingeplant.

Die Bauverhandlung soll am 28. März erfolgen.

etzi haus

Die Etzi Haus Zentrale in Pettenbach vor dem Betreten.

Der Preis für das schlüsselfertige Haus mit Keller konnte auf 206.509,00 Euro runtergehandelt werden.

Der Unternehmer verspricht eine Festpreisgarantie.

Die Summe wird in Teilrechnungen nach Fertigstellung der Bauabschnitte abbezahlt.  Der Grossteil der Summe muss gleich zu Beginn bezahlt werden(Keller, Rohbau). Gegen Ende handelt es sich nur noch um geringere Beträge. Die müssen aber auch einmal locker gemacht werden.

Man wird sehen ob wir den Zahlungsplan reibungslos abwickeln können.

Soeben habe ich die Auftragsbestätigung unterschrieben.

Es kann also los gehen.

Nächste Woche muss die Bankgarantie fixiert, und das erste Detailgespräch im Gebäude des Generalunternehmers absolviert werden.

« Previous Page